Fanon
Ein Film von Jean-Claude Barny
Am 9. Oktober 2025 lädt die afro-feministische Gruppe des Collectif Grève Féministe Fribourg Sie ins Kino Korso zu einer Filmvorführung ein, die verstört und zum Nachdenken anregt. Entdecken Sie den Film Fanon, gefolgt von einer kritischen Diskussion aus einer intersektionalen, feministischen und radikalen Perspektive. Fanons antikoloniales Denken wird im Mittelpunkt stehen und die heutigen Realitäten beleuchten.
Diese Diskussion ist nicht nur ein Austausch: Sie ist ein Aufruf zum Nachdenken, zum Dekonstruieren und zum gemeinsamen Kampf.
Die Eintrittspreise entsprechen den normalen Preisen des Kinos Korso. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte über Instagram oder per E-Mail an das Collectif de la Grève Féministe Fribourg. Es besteht auch die Möglichkeit, gespendete Plätze zu erwerben, damit alle an der Veranstaltung teilnehmen können.
Frantz Fanon, ein französischer Psychiater aus Martinique, wurde gerade zum Abteilungsleiter der psychiatrischen Klinik von Blida in Algerien ernannt. Seine Methoden stehen im Gegensatz zu denen anderer Ärzte im Kontext der Kolonialisierung.
Ein Biopic im Herzen des Algerienkriegs, in dem ein Kampf im Namen der Menschlichkeit ausgetragen wird.
Diese Diskussion ist nicht nur ein Austausch: Sie ist ein Aufruf zum Nachdenken, zum Dekonstruieren und zum gemeinsamen Kampf.
Die Eintrittspreise entsprechen den normalen Preisen des Kinos Korso. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte über Instagram oder per E-Mail an das Collectif de la Grève Féministe Fribourg. Es besteht auch die Möglichkeit, gespendete Plätze zu erwerben, damit alle an der Veranstaltung teilnehmen können.
Frantz Fanon, ein französischer Psychiater aus Martinique, wurde gerade zum Abteilungsleiter der psychiatrischen Klinik von Blida in Algerien ernannt. Seine Methoden stehen im Gegensatz zu denen anderer Ärzte im Kontext der Kolonialisierung.
Ein Biopic im Herzen des Algerienkriegs, in dem ein Kampf im Namen der Menschlichkeit ausgetragen wird.

Projektion & Diskussion
Donnerstag, 9. Oktober, um 19:30 Uhr
Vorführung organisiert von der afro-feministischen Gruppe des Collectif Grève Féministe Fribourg (Feministisches Streikkollektiv Freiburg)