Rassismus und Identitätsbildung

Runder Tisch, Rassismus
Rundtischgespräch im Rahmen der Woche gegen Rassismus und der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie

Wie wirkt sich Rassismus auf den Aufbau, die psychische Gesundheit und die Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus?

Rassismus schwächt die mentale Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und führt zu Ausgrenzung, Selbstzweifeln und Stress. Angesichts von Diskriminierung entwickeln sie Anpassungsstrategien, die manchmal schmerzhaft sind. Die Erkennung dieser Auswirkungen ist entscheidend für die Förderung ihrer Entwicklung und Widerstandsfähigkeit.

Ablauf der Veranstaltung:
1. Einführung und Präsentation des Abends
2. Vorführung eines Kurzfilms (3 bis 5 Min.) zum Thema
3. Vorstellung der Redner
4. Fragenhut: Sammlung von Fragen aus dem Publikum
5. Offene Interaktion mit den Zuschauern
6. Schlusswort
7. Abschluss: Aperitif und Abendessen

Kommen Sie zahlreich, um zu teilen, zu diskutieren und sich auszutauschen!
Urumuri Afterworks
Freitag, den 21. März um 19.00 Uhr
Rundtischgespräch im Rahmen der Woche gegen Rassismus und der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie

Mit Jean-Luc Ilunga, Jocelyne Varela & zwei weiteren Gästen