Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
Mittwoch, den 30. April um 17.00
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
Wunderbare Verlierer. Eine andere Welt
ab dem 30. April
Die selten erzählte Geschichte über wahre Helden, Krieger und Mönche des Profi-Radsports
Die selten erzählte Geschichte über wahre Helden, Krieger und Mönche des Profi-Radsports
Nosferatu: Phantom der Nacht
Mittwoch, den 30. April um 19.00
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
Nosferatu
Mittwoch, den 30. April um 21.00
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
Nosferatu, das Urbild des Filmvampirs, geistert pünktlich zur Walpurgisnacht am 30.4. über die Kinoleinwand. Die Fachschaft Germanistik lädt ein, in einer Serie von drei Kinoklassikern diesen berühmten Vampir durch 100 Jahre Kinogeschichte zu verfolgen. Ein Muss für alle ‘die hards’ des Kinos.
E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer
Ab dem 30. April im Kino
Vorpremiere in Anwesenheit der Regisseurin am Donnerstag, den 1. Mai um 20.00 Uhr.
Sie baute ein Haus für sich selbst. Leider wurde es ein Meisterwerk.
Vorpremiere in Anwesenheit der Regisseurin am Donnerstag, den 1. Mai um 20.00 Uhr.
Sie baute ein Haus für sich selbst. Leider wurde es ein Meisterwerk.
Ruelle des bolzes
Samstag, den 3. Mai, 17.00 Uhr
Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs im Rahmen der Retrospektive von Jean-Théo Aeby exklusiv bei Korso.
Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs im Rahmen der Retrospektive von Jean-Théo Aeby exklusiv bei Korso.
Björk: Cornucopia
Ab dem 8.Mai
Björk: Cornucopia, der mit Spannung erwartete Konzertfilm, welcher in Lissabon aufgenommen wurde, fängt die bahnbrechende Tour der gefeierten Künstlerin ein, die das weltweite Publikum fünf Jahre lang in ihren Bann zog.
Björk: Cornucopia, der mit Spannung erwartete Konzertfilm, welcher in Lissabon aufgenommen wurde, fängt die bahnbrechende Tour der gefeierten Künstlerin ein, die das weltweite Publikum fünf Jahre lang in ihren Bann zog.
Die Schnecke und der Buckelwal
Ab dem 1. Mai
Die abenteuerliche Reise der kleinen Schnecke und des Wals, der ihr die Wunder dieser Welt zeigt. Doch, wie man weiß, steckt die Welt auch voller Gefahren, und da ist es nur gut, wenn man einen Freund hat, der einen in höchster Not rettet – auch wenn der so klein ist wie eine Seeschnecke.
Die abenteuerliche Reise der kleinen Schnecke und des Wals, der ihr die Wunder dieser Welt zeigt. Doch, wie man weiß, steckt die Welt auch voller Gefahren, und da ist es nur gut, wenn man einen Freund hat, der einen in höchster Not rettet – auch wenn der so klein ist wie eine Seeschnecke.