Warning: Attempt to read property "name" on string in /home/clients/ebb9f02ad7faabc9dadce528d8786f2e/sites/korso.ch/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 8862
Erinnerung & Widerstand

Für ein enteignetes und kolonisiertes Volk ist die Aufrechterhaltung einer lebendigen Erinnerung bereits eine Form des Widerstands. Das palästinensische Gedächtnis lässt sich nicht auf Archive oder Erzählungen der Vergangenheit reduzieren: Es ist ein alltäglicher Akt, der in Sprache, Musik, Küche, Poesie, Stickerei, Tanz, Recht, Familie und Kampf verankert ist. Widerstand bedeutet, sich der Auslöschung zu widersetzen; bedeutet, weiterhin zu sagen: "Wir existieren", wo man uns zum Schweigen bringen will.
Dieses Festival möchte diese Lebenskraft, die Erinnerung und Widerstand vereint, würdigen, indem es denjenigen Raum gibt, die sie durch Kunst, Kultur, Forschung und Zeugenschaft weitertragen. Palästina erzählt sich selbst, nicht nur durch das, was es erduldet, sondern auch durch all das, was es weiterhin am Leben erhält. Palästina, wo Existenz zu Widerstand wird. Erinnerung und Widerstand. Denn Palästina wird für immer leben.
Alle Einnahmen des Festivals gehen an die GIVE: Gaza Initiative Leben und Wasser, die sich für eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Gaza einsetzt, um die Bevölkerung mit Wasser, Lebensmitteln und anderen grundlegenden Gütern zu versorgen.
_______________________________
PROGRAMM
Freitag, 12. September
18.00 Uhr - Türöffnung
19.00 Uhr - Runder Tisch
22.30 Uhr - DJ
Samstag, 13. September
14.00 Uhr - Lyd (Film)
16.00 Uhr - Breakdane for Palestine
19.00 Uhr - Kunsa (Konzert)
20.00 Uhr - Jurigoz (Konzert)
22.00 Uhr - Nass Elnar, Sami & Manal (Konzert)
23.00 Uhr - DJ
Sonntag, 14. September
11.30 Uhr - Brunch
14.00 Uhr - Stitching Palestine (Film)
16.00 Uhr - Palästinensischer Stickerei-Workshop
19.00 Uhr - Vibrations from Gaza (Film)
20.00 Uhr - Passing Dreams
21.30 Uhr - Schließung
Dieses Festival möchte diese Lebenskraft, die Erinnerung und Widerstand vereint, würdigen, indem es denjenigen Raum gibt, die sie durch Kunst, Kultur, Forschung und Zeugenschaft weitertragen. Palästina erzählt sich selbst, nicht nur durch das, was es erduldet, sondern auch durch all das, was es weiterhin am Leben erhält. Palästina, wo Existenz zu Widerstand wird. Erinnerung und Widerstand. Denn Palästina wird für immer leben.
Alle Einnahmen des Festivals gehen an die GIVE: Gaza Initiative Leben und Wasser, die sich für eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Gaza einsetzt, um die Bevölkerung mit Wasser, Lebensmitteln und anderen grundlegenden Gütern zu versorgen.
_______________________________
PROGRAMM
Freitag, 12. September
18.00 Uhr - Türöffnung
19.00 Uhr - Runder Tisch
22.30 Uhr - DJ
Samstag, 13. September
14.00 Uhr - Lyd (Film)
16.00 Uhr - Breakdane for Palestine
19.00 Uhr - Kunsa (Konzert)
20.00 Uhr - Jurigoz (Konzert)
22.00 Uhr - Nass Elnar, Sami & Manal (Konzert)
23.00 Uhr - DJ
Sonntag, 14. September
11.30 Uhr - Brunch
14.00 Uhr - Stitching Palestine (Film)
16.00 Uhr - Palästinensischer Stickerei-Workshop
19.00 Uhr - Vibrations from Gaza (Film)
20.00 Uhr - Passing Dreams
21.30 Uhr - Schließung
12. bis 14. September
"In diesem Land gibt es das, was Leben verdient: In diesem Land steht die Herrin der Erde, die Mutter der Präludien und Epiloge. Es wurde Palästina genannt. Jetzt wird sie Palästina genannt. Meine Herrin, ich verdiene das Leben, denn du bist meine Herrin". Mahmoud Darwich, palästinensischer Dichter