Abendveranstaltung mit Benoît Duvette
Ein Film von Benoît Duvette
Sarigai und das Kino Korso freuen sich, den Regisseur Benoît Duvette zu einem Abend rund um sein sensibles und poetisches Universum begrüßen zu dürfen. Gezeigt werden zwei Kurzfilme und ein Musikvideo, in denen er mit Feingefühl die Themen Identität, Begehren und Metamorphose erforscht und dabei dem Körper seine ganze Ausdruckskraft verleiht.
Auf dem Programm stehen:
Ruines (2019 – 14 Minuten), Zusammenfassung: Zwei Jungen laufen weg, um sich ihren Gefühlen zu stellen. Mitten in der Nacht, verlassen, holen sie ihre Schmerzen und Ängste ein. Trailer
Eden et Charlie (2024 – 45 Minuten), Zusammenfassung: In einem unbewohnten Haus begegnen sich Éden und Charlie und entdecken bei ihren Erkundungen verborgene Geheimnisse, die sie zwingen, sich ihren verdrängten Sehnsüchten zu stellen und ihre Identität zu akzeptieren. Trailer: oben
Produktion: Collectif des Routes, Pictanovo mit Unterstützung der Region Hauts-de-France, Le Fresnoy Studio des arts contemporains.
Biografie des Regisseurs Benoît Duvette:
Benoît Duvette beschäftigt sich in seinem Werk mit Themen wie Identität, Begehren und persönlicher Veränderung, wobei er sich auf sensible Weise mit der Frage nach dem Körper auseinandersetzt. Er schafft poetische und introspektive Atmosphären, indem er Symbole verwendet, um tiefe und komplexe Emotionen auszudrücken. Sein visueller Stil lässt die Zuschauer in eine intensive und nuancierte emotionale Erfahrung eintauchen, in der Schönheit und Schmerz nebeneinander existieren.
Links :
Instagram de Benoît
Instagram du Collectif des Routes
Site de Benoît
Auf dem Programm stehen:
Ruines (2019 – 14 Minuten), Zusammenfassung: Zwei Jungen laufen weg, um sich ihren Gefühlen zu stellen. Mitten in der Nacht, verlassen, holen sie ihre Schmerzen und Ängste ein. Trailer
Eden et Charlie (2024 – 45 Minuten), Zusammenfassung: In einem unbewohnten Haus begegnen sich Éden und Charlie und entdecken bei ihren Erkundungen verborgene Geheimnisse, die sie zwingen, sich ihren verdrängten Sehnsüchten zu stellen und ihre Identität zu akzeptieren. Trailer: oben
Produktion: Collectif des Routes, Pictanovo mit Unterstützung der Region Hauts-de-France, Le Fresnoy Studio des arts contemporains.
Biografie des Regisseurs Benoît Duvette:
Benoît Duvette beschäftigt sich in seinem Werk mit Themen wie Identität, Begehren und persönlicher Veränderung, wobei er sich auf sensible Weise mit der Frage nach dem Körper auseinandersetzt. Er schafft poetische und introspektive Atmosphären, indem er Symbole verwendet, um tiefe und komplexe Emotionen auszudrücken. Sein visueller Stil lässt die Zuschauer in eine intensive und nuancierte emotionale Erfahrung eintauchen, in der Schönheit und Schmerz nebeneinander existieren.
Links :
Instagram de Benoît
Instagram du Collectif des Routes
Site de Benoît
