Le Rebel des Kourts
Ein Film von Jenny Lorant in "Oeilphone"
Programm:
-„Nature Morte“ von Philipe Haeni – Komödie/Humor – 15' (2024)
-„Un petit doigt pour l'homme“ von Gaëtan Brügger – Komödie/Humor – 2' (2025)
- „I believe I Can Fly” von Vincent Dessibourg – Komödie/Humor – 2'20'' (2025)
- „Blitzkrieg au chocolat” von Gaëtan Brügger – Komödie/Humor – 2’22'' (2022)
- „Vagabond” von Philippe Woodtli – Thriller – 16' (2024)
- „Le Creusois” von Marie und Diana Fontanaz – Komödie – 9’ (2024)
- „No Mask, No Hold-Up” von Antoine Humbert – Komödie/Humor – 16' (2023)
- „La légende du Maestro” von Maykel Couto, Ivan Freijeiro, David Freijeiro – Komödie – 5’ (2024)
- „L’Armailli de Bolzopolis“ von Antoine Humbert – 5’ (2024)
- „Clockwork“ (Zenmai-shiki) von Yukihiro Morigaki (Japan) – 12’ (2014)
- „Rise & Shine” von Arnaud Baur – Fantasy – 11’ (2021)
- „Oeilphone” von Antoine Humbert – Komödie/Science-Fiction – 16’ (2025)
Der Abend «Rebel des Kourts» hat zum Ziel, eine Auswahl unabhängiger Kurzfilme zu präsentieren, die überwiegend aus Freiburg stammen und von denen die meisten zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden. Leichtigkeit und Humor sind die Schlüsselwörter dieser Vorführung, die für alle offen ist. Mit anderen Worten: kein Kopfzerbrechen, sondern garantierte Unterhaltung!
Die Organisatoren des Abends, selbst Filmemacher, die bei dieser Gelegenheit einige ihrer eigenen Filme zeigen, bieten Ihnen originelle, oft lustige und ausgefallene Werke. Die Auswahl wurde so getroffen, dass ein Maximum an Vielfalt geboten wird, von Filmen, die mit minimalen Mitteln gedreht wurden, bis hin zu anderen, deren Produktion aufwändiger ist.
Als Bonus wird ein japanischer Kurzfilm zum ersten Mal in Europa gezeigt, nachdem der renommierte Regisseur Yukihiro Morigaki freundlicherweise zugestimmt hat, einen Kurzfilm zu teilen, den er 2014 gedreht hat. Schließlich werden mehrere Filmemacher, Schauspielerinnen und Schauspieler an diesem Abend anwesend sein, sodass Sie nach der Vorführung bei einem Apéro die Gelegenheit haben, sich ungezwungen mit ihnen zu unterhalten.
-„Nature Morte“ von Philipe Haeni – Komödie/Humor – 15' (2024)
-„Un petit doigt pour l'homme“ von Gaëtan Brügger – Komödie/Humor – 2' (2025)
- „I believe I Can Fly” von Vincent Dessibourg – Komödie/Humor – 2'20'' (2025)
- „Blitzkrieg au chocolat” von Gaëtan Brügger – Komödie/Humor – 2’22'' (2022)
- „Vagabond” von Philippe Woodtli – Thriller – 16' (2024)
- „Le Creusois” von Marie und Diana Fontanaz – Komödie – 9’ (2024)
- „No Mask, No Hold-Up” von Antoine Humbert – Komödie/Humor – 16' (2023)
- „La légende du Maestro” von Maykel Couto, Ivan Freijeiro, David Freijeiro – Komödie – 5’ (2024)
- „L’Armailli de Bolzopolis“ von Antoine Humbert – 5’ (2024)
- „Clockwork“ (Zenmai-shiki) von Yukihiro Morigaki (Japan) – 12’ (2014)
- „Rise & Shine” von Arnaud Baur – Fantasy – 11’ (2021)
- „Oeilphone” von Antoine Humbert – Komödie/Science-Fiction – 16’ (2025)
Der Abend «Rebel des Kourts» hat zum Ziel, eine Auswahl unabhängiger Kurzfilme zu präsentieren, die überwiegend aus Freiburg stammen und von denen die meisten zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden. Leichtigkeit und Humor sind die Schlüsselwörter dieser Vorführung, die für alle offen ist. Mit anderen Worten: kein Kopfzerbrechen, sondern garantierte Unterhaltung!
Die Organisatoren des Abends, selbst Filmemacher, die bei dieser Gelegenheit einige ihrer eigenen Filme zeigen, bieten Ihnen originelle, oft lustige und ausgefallene Werke. Die Auswahl wurde so getroffen, dass ein Maximum an Vielfalt geboten wird, von Filmen, die mit minimalen Mitteln gedreht wurden, bis hin zu anderen, deren Produktion aufwändiger ist.
Als Bonus wird ein japanischer Kurzfilm zum ersten Mal in Europa gezeigt, nachdem der renommierte Regisseur Yukihiro Morigaki freundlicherweise zugestimmt hat, einen Kurzfilm zu teilen, den er 2014 gedreht hat. Schließlich werden mehrere Filmemacher, Schauspielerinnen und Schauspieler an diesem Abend anwesend sein, sodass Sie nach der Vorführung bei einem Apéro die Gelegenheit haben, sich ungezwungen mit ihnen zu unterhalten.
Kurzfilmabend
Donnerstag, 20. November, um 20 Uhr
Eintritt frei, Hut am Ausgang.