Stitching Palestine
Ein Film von Carol Mansour
Zwölf palästinensische Frauen, die im Libanon, in Jordanien und in Palästina leben, sitzen vor uns und sprechen über ihr Leben vor der Diaspora, über ihre Erinnerungen, ihr Leben und ihre Identität. Ihre Erzählungen sind durch den roten Faden der uralten Kunst der Stickerei miteinander verbunden. Zwölf widerstandsfähige, entschlossene und eloquente Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen - Anwältinnen, Künstlerinnen, Hausfrauen, Aktivistinnen, Architektinnen und Politikerinnen - sticken gemeinsam die Geschichte ihres Heimatlandes, ihrer Enteignung und ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit, Gerechtigkeit walten zu lassen. Durch ihre Erzählungen wird das Individuum Teil des Kollektivs, bleibt aber dennoch deutlich persönlich. Zwölf Frauen, zwölf Leben und zwölf Geschichten aus Palästina, einem Land, dessen Position auf der Weltkarte feststand, das aber jetzt auf seinem Gesicht gestickt ist.
Alle Einnahmen des Festivals gehen an die GIVE: Gaza Initiative Leben und Wasser, die sich für eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Gaza einsetzt, um die Bevölkerung mit Wasser, Lebensmitteln und anderen grundlegenden Gütern zu versorgen.
Alle Einnahmen des Festivals gehen an die GIVE: Gaza Initiative Leben und Wasser, die sich für eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Gaza einsetzt, um die Bevölkerung mit Wasser, Lebensmitteln und anderen grundlegenden Gütern zu versorgen.

Spezial
Sonntag, den 14. September um 14.00 Uhr
Das Freiburger Festival für Palästina