Gesprächsrunde

Das Freiburger Festival für Palästina
Dieses Rundtischgespräch bringt verschiedene Stimmen zusammen, die alle durch ihr Engagement, ihre Forschung oder ihre Erfahrungen mit Palästina verbunden sind. Gemeinsam werden sie sich mit Palästina, seinem Leben, seiner Kolonisierung, seinem Gedächtnis und seinem Widerstand befassen und dabei seine kulturellen, historischen, internationalen und rechtlichen Dimensionen erkunden. Das palästinensische Gedächtnis ist nicht nur ein analytisches Thema, sondern eine lebendige Kraft, die in der Lage ist, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und sich gegen jeden Versuch der Auslöschung zu wehren. Die Veranstaltung wird von Gedichten und Liedern begleitet, die wie Echos die Diskussion untermalen.

Mit:
Riccardo Bocco (Professor für politische Soziologie in der Abteilung für Anthropologie und Soziologie des IHEID, Genf)
Paul Grossrieder (Ehemaliger Präsident des IKRK)
Amira B. (Ärztin, verschiedene Einsätze in Gaza)
Mohammed A. (Solidaritätskollektiv Palästina - Freiburg)
Manal (Künstlerin, engagierte palästinensische Stimme)
Caroline (MARAD, jüdisches Dekolonialkollektiv)
Ataa (Swiss Culture for Palestine)
Das Freiburger Festival für Palästina
Freitag 12. September um 19.00 Uhr
Reflexionen, Austausch, Poesie, Gesang