Drei Tage mit Pier Paolo Pasolini

Anlässlich seines 50. Todestages laden das Festival Drei Tage mit Pier Paolo Pasolini und Korso Sie ein, eine der bedeutendsten intellektuellen Figuren des 20. Jahrhunderts (wieder) zu entdecken.
PROGRAMM:
(um Ihre Karte zu buchen, klicken Sie bitte auf die orangefarbenen Links)
FREITAG, 7. NOVEMBER
18.00 Uhr - Mamma Roma (1962, 110 min)
20.30 Uhr - Medea (1969, 100 min)
SAMSTAG, 8. NOVEMBER
13.15 Uhr - Accattone (1961, 120 min)
15.45 Uhr - "Accattone oder das Heilige im Herzen der Randgebiete".
Vortrag von Delphine Wehrli , Lehrbeauftragte an der Universität Lausanne, Philosophische Fakultät, Abteilung für Filmgeschichte und -ästhetik (Französisch, 60 Minuten, kostenlos)
17.15 Uhr - "Das Theater von Pier Paolo Pasolini: Das Paradoxon eines elitären und populären Theaters".
Vortrag von Pierre Katuszewski , Professor für Theaterwissenschaft und Direktor des Kulturdienstes der Universität Bordeaux Montaigne (Französisch, 60 Minuten, kostenlos)
19.00 Uhr - Uraufführung von Crucifixion
(Text von Pier Paolo Pasolini, Musik von Jean-Claude Charrez), für Chor, Soli und Instrumente (Konzert, 60 Min.)
21.00 Uhr - Il Fiore delle Mille e una Notte (1974, 155 min, ab 16 Jahren)
SONNTAG, 9. NOVEMBER
13.00 Uhr - Uccellacci e uccellini (1966, 90 min)
15.00 Uhr - "Pasolini - Ein Marxist sucht das Heilige"
Vortrag von Silvan Beer , diplomierter Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, Schriftsteller und Journalist (Deutsch, 60 min, kostenlos)
16.30 Uhr : Uraufführung von Crucifixion
(Texte von Pier Paolo Pasolini, Musik von Jean-Claude Charrez), für Chor, Soli und Instrumente (Konzert, 60 Min.)
18.15 Uhr: Il Vangelo secondo Matteo (1964, 137 Min.)
PROGRAMM:
(um Ihre Karte zu buchen, klicken Sie bitte auf die orangefarbenen Links)
FREITAG, 7. NOVEMBER
18.00 Uhr - Mamma Roma (1962, 110 min)
20.30 Uhr - Medea (1969, 100 min)
SAMSTAG, 8. NOVEMBER
13.15 Uhr - Accattone (1961, 120 min)
15.45 Uhr - "Accattone oder das Heilige im Herzen der Randgebiete".
Vortrag von Delphine Wehrli , Lehrbeauftragte an der Universität Lausanne, Philosophische Fakultät, Abteilung für Filmgeschichte und -ästhetik (Französisch, 60 Minuten, kostenlos)
17.15 Uhr - "Das Theater von Pier Paolo Pasolini: Das Paradoxon eines elitären und populären Theaters".
Vortrag von Pierre Katuszewski , Professor für Theaterwissenschaft und Direktor des Kulturdienstes der Universität Bordeaux Montaigne (Französisch, 60 Minuten, kostenlos)
19.00 Uhr - Uraufführung von Crucifixion
(Text von Pier Paolo Pasolini, Musik von Jean-Claude Charrez), für Chor, Soli und Instrumente (Konzert, 60 Min.)
21.00 Uhr - Il Fiore delle Mille e una Notte (1974, 155 min, ab 16 Jahren)
SONNTAG, 9. NOVEMBER
13.00 Uhr - Uccellacci e uccellini (1966, 90 min)
15.00 Uhr - "Pasolini - Ein Marxist sucht das Heilige"
Vortrag von Silvan Beer , diplomierter Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, Schriftsteller und Journalist (Deutsch, 60 min, kostenlos)
16.30 Uhr : Uraufführung von Crucifixion
(Texte von Pier Paolo Pasolini, Musik von Jean-Claude Charrez), für Chor, Soli und Instrumente (Konzert, 60 Min.)
18.15 Uhr: Il Vangelo secondo Matteo (1964, 137 Min.)

Musikalische Gestaltung, Vorführungen, Konferenzen & Lesungen
Freitag, 7. November bis Sonntag, 9. November