Lesung : Sabine Haupt

Rencontre et lecture, D, 90 minLesen, DiskussionLesung
In ihrer gewohnt vielschichtigen und ironischen Weise mischt Sabine Haupts Roman „Die Bienenkönigin: Blaue Kreise“ Wissenschaftsgeschichte mit literarischen Anspielungen und viel blauer Farbe und malt daraus einen unterhaltsamen Roman mit Elementen aus Science Fiction, Gothic und Krimis: Eine 66-jährige UNSECO-Mitarbeiterin hat von ihrer Arbeit und ihrem Zuhause genug. Sie zieht in das blaue Haus der Künstlerin Thérèse. Dort lebt sie davon, einen alten Briefwechsel von Wissenschaftlern zu transkribieren, die daran forschten, wie sich Männer alleine Fortpflanzen können. Das Idyll der beiden Frauen wird von einem Zürcher Banker bedroht, den die Protagonistin beim Gespräch versehentlich aus dem Fenster schubst. In Panik versteckt sie sich beim Imker Jean-Luc im französischen Zentralmassiv. Dort muss sie sich schon bald um dessen blaue Blutbienen kümmern und geht eine Beziehung mit dessen Fotografen-Sohn ein. Miteinander und nebeneinander gehen sie ihren Obsessionen nach und philosophieren über die Welt, bis ein Waldbrand dieses Versteck bedroht.

Als Schriftstellerin und Forscherin in der Komparatistik besticht Sabine Haupt mit einer ganz besonderen Perspektive auf Literatur. Nach „Lichtschaden: Zement“ (2021) und „Der blaue Faden“ (2018) ist „Bienenkönigin: Blaue Kreise“ der neuste Roman der emeritierten Literaturprofessorin aus Freiburg. Neben ihrem literarischen und wissenschaftlichen Engagement setzt sich Sabine Haupt zudem für die Flucht afghanischer Intellektuelle ein.

Die Moderation übernimmt Sophie Jaussi.
Departement Germanistik (Universität Freiburg) & Theater in Freiburg
Am Dienstag, 28. Oktober um 18.30 Uhr
Sabine Haupt liest aus ihrem Roman Bienenkönigin. Blaue Kreise.